Zwei Menschen im Gespräch

Die Rolle des Dolmetschers vor Ort bei der psychiatrischen Begutachtung

16.05.2024

Psychiatrische Gespräche und Begutachtungsgespräche mit Patienten*, die eine andere Sprache sprechen, erfordern eine gründliche Planung, um eine korrekte Diagnose und Behandlung sicherzustellen. Bei diesen Gesprächen ist es wichtig, dass die Dolmetscher nicht nur die Worte, sondern auch die Gefühle und Bedürfnisse der Patienten und des medizinischen Personals verstehen. Sie müssen einfühlsam sein und diese Aspekte sensibel vermitteln können, ohne dabei ihre Neutralität zu verlieren.

Lesen Sie im Folgenden, warum es wichtig ist, dass diese Gespräche in Schweizer psychiatrischen Institutionen und Begutachtungsstellen vor Ort mit einem interkulturellen Dolmetscher stattfinden und warum der Einsatz von KI-basierten Lösungen mit hohen Risiken verbunden ist.

*Aus Gründen der Lesbarkeit wird in diesem Beitrag auf das geschlechtergerechte Formulieren verzichtet, es sind jedoch alle Geschlechter angesprochen.

Anforderungen an interkulturelle Dolmetscher bei psychiatrischen Begutachtungsgesprächen – Hard Skills

Wie in anderen Dolmetschsituationen im Bereich des Trialogs oder interkultureller Kommunikation müssen interkulturelle Dolmetscher in Schweizer Gesundheitseinrichtungen über verschiedene Fähigkeiten verfügen:

  1. Sprachliche Fertigkeiten: Sie müssen sowohl die Zielsprache (meist Deutsch oder Französisch) als auch die Muttersprache des Patienten bzw. des Exploranden beherrschen. Das erfordert ein umfangreiches Vokabular, einschliesslich Fachterminologie der Psychiatrie. Diese Beherrschung ist entscheidend, um Nuancen, kulturelle Unterschiede und Fachbegriffe genau zu vermitteln und eine präzise Kommunikation zu gewährleisten.
  2. Berufserfahrung: Vor allem in komplexen medizinischen Situationen ist langjährige Erfahrung wichtig. Dolmetscher mit über 10 Jahren Praxis haben eine Vielzahl von Szenarien erlebt und
    können flexibel auf Herausforderungen reagieren.
  3. Psychiatrisches Fachwissen: Um Gesprächsinhalte adäquat vermitteln zu können, ist ein Grundverständnis von psychischer Gesundheit und psychischen Störungen erforderlich. Dazu gehören Kenntnisse über verschiedene psychiatrische Störungsbilder, Behandlungsmethoden und diagnostische Verfahren.
  4. Kulturelles Verständnis: Da psychische Gesundheit und Krankheit stark von kulturellen Faktoren beeinflusst werden, ist es wichtig, dass der Dolmetscher mit der Kultur des Patienten vertraut ist. Dies hilft, kulturelle Missverständnisse bei komplexen Themen wie psychischen Störungen zu klären und sicherzustellen, dass die Botschaften richtig übermittelt werden.
  5. Neutralität und Professionalität: Dolmetscher müssen neutral und professionell bleiben, auch wenn sie mit potenziell belastenden oder emotional aufgeladenen Inhalten konfrontiert werden. Es ist wichtig, dass sie sich nicht in die Interaktion einmischen oder ihre eigenen Meinungen oder Interpretationen einbringen.

Andere ebenso wichtige Fähigkeiten – Soft Skills

Obwohl Online-Audio- oder Telefonkommunikation in einigen Fällen praktisch sein kann, ist es bei der psychiatrischen Begutachtung fremdsprachiger Patienten oft besser, die Gespräche vor Ort mit einem interkulturellen Dolmetscher zu führen, um eine umfassende und angemessene Betreuung sicherzustellen. Hier sind einige entscheidende Gründe:

  1. Nonverbale Kommunikation und kommunikative Fähigkeiten: Ein grosser Teil der Kommunikation findet nonverbal statt, einschliesslich Körpersprache, Mimik und Tonfall. Diese Feinheiten können bei reinen Audio- oder Telefonkonferenzen verloren gehen. Durch die persönliche Anwesenheit kann der Psychiater die nonverbalen Signale der Patient besser interpretieren und verstehen. Dolmetscher müssen effektiv zwischen Patienten und psychiatrischem Fachpersonal vermitteln, klare und präzise Botschaften übermitteln und nonverbale Signale interpretieren und übertragen können.
  2. Sensibilität für psychologische und emotionale Aspekte: In psychiatrischen Konsultationen ist es wichtig, dass Dolmetscher nicht nur die Worte, sondern auch die Emotionen und Bedürfnisse der Patienten und des medizinischen Personals verstehen. Sie müssen über Feingefühl und Einfühlungsvermögen verfügen, um diese Aspekte angemessen zu vermitteln, ohne ihre Neutralität zu verlieren.
  3. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Da psychiatrische Begutachtungsgespräche oft unvorhersehbare Wendungen nehmen können, müssen Dolmetscher flexibel und anpassungsfähig sein. Sie müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ihre Dolmetschstrategien entsprechend anzupassen.
  4. Schutz der Privatsphäre: Psychiatrische Gespräche beinhalten oft sehr persönliche und sensible Themen. Die Durchführung der Gespräche vor Ort bietet eine sicherere Umgebung, in der die Privatsphäre der Patienten besser geschützt werden kann, insbesondere wenn es um Themen wie Missbrauch oder Trauma geht.
  5. Beziehungsaufbau: Die persönliche Interaktion ermöglicht es dem Psychiater, eine Verbindung und ein Vertrauensverhältnis zum Patienten aufzubauen. Dies ist entscheidend für die Effektivität der Behandlung und die Offenheit des Patienten bei der Besprechung seiner Probleme.
  6. Diagnosegenauigkeit: Eine genaue Diagnose setzt voraus, dass der Psychiater die feinen Details der Symptome des Patienten richtig versteht. Die Anwesenheit eines Dolmetschers vor Ort erleichtert es dem Psychiater, die spezifischen Nuancen der Symptome und deren Auswirkungen auf das Leben des Patienten zu verstehen, was zu einer genaueren Diagnose führen kann.

Schliesslich sind es Vertraulichkeits- und ethische Gründe, die eine persönliche Leistungserbringung vor Ort unabdingbar machen:

  • Interkulturelle Dolmetscher müssen die Vertraulichkeit der Gespräche wahren und ethische Standards einhalten, was bedeutet, dass sie keine Informationen weitergeben dürfen und sich des Umgangs mit sensiblen Informationen bewusst sein müssen. Medizinische Dolmetscher müssen sich strengen ethischen Standards unterwerfen und die Vertraulichkeit sensibler medizinischer Informationen gewährleisten. Sie sollten über ein tiefes Verständnis der Verantwortung und der rechtlichen Rahmenbedingungen im medizinischen Umfeld verfügen.
  • Das Risiko des Dolmetschens in einem nicht ausreichend abgeschlossenen Raum oder des Mithörens von Gesprächsinhalten darf aus Datenschutzgründen auch nicht eingegangen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwesenheit eines qualifizierten interkulturellen Dolmetschers bei psychiatrischen Begutachtungsgesprächen von entscheidender Bedeutung ist, um die Vertraulichkeit zu wahren und eine präzise und unmissverständliche Kommunikation zwischen Psychiater und Patient/Exploranden zu gewährleisten. Nur so können die oben genannten Anforderungen erfüllt werden.

Sind Sie auf der Suche nach interkulturellen Dolmetscher:innen mit Erfahrung in der Psychiatrie? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir finden für Sie eine passende Lösung in den entsprechenden Sprachen und freuen uns auf Ihre Anfrage.