Silvia Cerrella Bauer zur mehrsprachigen Kommunikation im digitalen Zeitalter

27.10.2025

In der heutigen, rasant globalisierten Welt ist mehrsprachige Kommunikation nicht nur eine Notwendigkeit, sondern der entscheidende Motor für internationale Geschäfte und den kulturellen Austausch. Doch wie navigiert man erfolgreich durch die Komplexität verschiedener Sprachen und Kulturen im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI)?

Kürzlich hatte unsere Geschäftsführerin Silvia Cerrella Bauer die Gelegenheit, ihre tiefgreifende Expertise in einem Interview mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur zu teilen. Das Gespräch, das auch filmisch dokumentiert wurde, beleuchtete die zentrale Rolle einer professionellen und kulturell sensiblen Kommunikation in unserer Branche.

Silvia Cerrella Bauer gewährte dabei exklusive Einblicke in die tägliche Praxis von CB Multilingual und betonte das unverzichtbare Zusammenspiel von menschlicher Expertise und modernen Technologien wie KI-Tools und maschineller Übersetzung.

Die neue Relevanz: Warum mehrsprachige Kommunikation im digitalen Zeitalter entscheidend ist

Die globale Vernetzung hat die Geschwindigkeit, mit der wir Informationen austauschen, exponentiell gesteigert. Für Unternehmen, die auf internationalen Märkten agieren, ist es unerlässlich, dass ihre Botschaften nicht nur korrekt übersetzt, sondern vor allem verständlich und kulturell angemessen vermittelt werden. Die Risiken fehlerhafter Kommunikation sind immens: Sie reichen von kostspieligen Missverständnissen in technischen Anweisungen über rechtliche Fallstricke bis hin zu schweren Reputationsschäden durch unpassendes Marketing.

Moderne Übersetzungs-Apps und hochentwickelte KI-Systeme sind zweifellos leistungsstarke Assistenten, die Arbeitsprozesse beschleunigen können. Sie können und werden jedoch niemals die Erfahrung, das feine Sprachgefühl und die tief verwurzelte kulturelle Kompetenz professioneller Sprachmittler:innen ersetzen.

Die Unverzichtbarkeit des Menschen: Expertise schafft Vertrauen

KI-Tools sind exzellent darin, Muster zu erkennen, grosse Textmengen schnell zu verarbeiten und erste Rohfassungen zu liefern. Sie erkennen Fachbegriffe und wenden allgemeine Grammatikregeln an. Die eigentliche Kunst und das Herzstück einer wirkungsvollen, mehrsprachigen Kommunikation liegen jedoch in der Interpretation von Nuancen, dem Verstehen der Intentionen des Originaltextes und der kulturellen Adaption.

Genau hier ist die menschliche Expertise entscheidend. Erfahrene Sprachprofis bringen die Kontextualisierung mit, die eine Maschine nicht leisten kann:

  • Sie verstehen subtile Bedeutungsunterschiede in Fachtexten (z. B. Technik, Recht, Medizin).
  • Sie interpretieren den Tone-of-Voice und die Zielgruppenansprache eines Marketingtextes.
  • Sie vermeiden Missverständnisse und garantieren die Präzision und Sicherheit, die unsere Kunden – gerade bei sensiblen Dokumenten – erwarten.

Bei CB Multilingual haben wir diesen Paradigmenwechsel längst vollzogen. Wir arbeiten nicht gegen, sondern mit der Technologie. Wir erkennen, dass Mensch und Maschine zusammenarbeiten müssen, um höchste Qualität zu gewährleisten.

Machine Translation Post-Editing (MTPE): Intelligente Systeme gezielt einsetzen

Ein Kernbereich unserer Dienstleistungen, in dem sich unsere Expertise und Technologie vereinen, ist das Machine Translation Post-Editing (MTPE).

Der Ablauf ist hochgradig optimiert: Die KI liefert basierend auf riesigen Datensätzen und Algorithmen die erste Rohübersetzung. Im nächsten kritischen Schritt übernehmen unsere Expertinnen und Experten. Sie prüfen, korrigieren und optimieren diese Rohfassung. Dabei geht es nicht nur um die Korrektur von Fehlern, sondern auch um die stilistische und kulturelle Feinabstimmung sowie die Sicherstellung der terminologischen Konsistenz.

  • Praxisbeispiel: Bei der Übersetzung komplexer technischer Fachbegriffe für ein Pharmaunternehmen stellte die KI die formale Übersetzung bereit. Erst die tiefgreifende Fachexpertise unserer Sprachmittler:innen konnte kritische Bedeutungsunterschiede korrekt wiedergeben. Dieses Zusammenspiel verhinderte mögliche regulatorische Fehler und unterstreicht, dass Kommunikation Vertrauenssache ist.

Qualität durch Erfahrung: Von Content-Editing bis zur Übersetzung

Zu unseren Kernleistungen gehören neben MTPE auch Content-Editing und klassische Fachübersetzungen. Ob es sich um Fachtexte, komplexe rechtliche Dokumente oder wirkungsvolle Marketinginhalte handelt: Wir gewährleisten, dass die Texte verständlich, stimmig und sprachlich präzise sind.

Die KI kann den Prozess massiv unterstützen und als Werkzeug dienen. Die inhaltliche Verantwortung und die finale Qualitätssicherung liegen jedoch immer bei unseren Fachleuten.

Gerade für die kommenden Generationen ist es wichtig, diese Sprachkompetenzen selbst zu erwerben und zu pflegen. Wer sich ausschließlich auf Systeme verlässt, riskiert nicht nur die Abhängigkeit von Algorithmen, sondern auch den Verlust eines tiefen Sprach- und Kulturverständnisses. Bei CB Multilingual setzen wir daher bewusst auf die Schulung, Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams, um unsere Expertise stetig zu vertiefen.

Fazit: Kompetenz als Brücke zwischen Mensch und Technologie.

Mehrsprachige Kommunikation ist heute mehr denn je eine strategische Disziplin. Sie ist weit mehr als das simple Übersetzen von Wörtern, denn sie verbindet Menschen, Märkte und Kulturen. Machine Translation Post-Editing und Gen-KI-basierte Übersetzungen sind mächtige Werkzeuge, die nur in Kombination mit menschlicher Expertise und kultureller Sensibilität ihre volle Wirkung entfalten.

Für CB Multilingual ist diese Verbindung aus Mensch und KI nicht nur ein Qualitätsversprechen, sondern eine unverzichtbare Grundlage unserer Arbeit. Wir sind davon überzeugt: Um Kommunikation in der digitalen Zukunft zuverlässig, verständlich und fair zu gestalten, ist die Expertise erfahrener Sprachdienstleister entscheidend.