KI-Dolmetschen in der Schweiz – Mit Beratung zur passenden Lösung

KI-Dolmetschen bietet eine innovative Ergänzung zu klassischen Dolmetschdienstleistungen – allerdings nicht für jedes Format. Wer internationale Meetings, hybride Events oder virtuelle Konferenzen in der Schweiz plant, profitiert von KI-gestützten Dolmetschlösungen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: standardisierte Inhalte, einfache Interaktionen, häufige Sprachkombinationen und ein technikaffines Publikum. In anderen Fällen – etwa bei rechtlich sensiblen Gesprächen oder komplexen Verhandlungen – raten wir bewusst von reinem KI-Dolmetschen ab.

Und genau hier liegt Ihr Vorteil mit uns: Wir beraten Sie unabhängig, prüfen Ihren konkreten Bedarf und zeigen Ihnen auf, ob und wie KI-Dolmetschen bei Ihrer Veranstaltung sinnvoll eingesetzt werden kann – oder eben nicht. So sparen Sie nicht nur Kosten und Zeit, sondern vermeiden auch unnötige technische Risiken.

Wie funktioniert KI-Dolmetschen?

Beim KI-gestützten Dolmetschen kommen moderne Technologien zum Einsatz, die gesprochene Sprache automatisch und in Echtzeit übersetzen. Grundlage ist die sogenannte Speech-to-Text-Technologie: Das gesprochene Wort wird zunächst transkribiert und direkt im Anschluss maschinell in die gewünschte Sprache übersetzt.

Die Ausgabe der Verdolmetschung erfolgt je nach Konfiguration auf unterschiedliche Weise:

  • Live-Captions (Untertitel) auf dem Bildschirm – ideal für Online-Veranstaltungen oder hybride Events
  • Audioübertragung per Smartphone-App – Teilnehmende hören die Verdolmetschung live auf ihrem eigenen Gerät
  • Einbindung in bestehende Konferenzplattformen wie Zoom, Microsoft Teams oder Webex
  • Anzeige auf Monitoren oder LED-Wänden bei Veranstaltungen vor Ort
  • Multichannel-Streaming für parallele Sprachkanäle bei internationalen Events

Durch diese Vielfalt lässt sich KI-Dolmetschen flexibel an unterschiedliche Veranstaltungstypen anpassen, von kleinen Webinaren bis hin zu grossen, mehrsprachigen Kongressen.

Sie sind sich nicht sicher, ob KI-Dolmetschen zu Ihrem Anlass passt?
Lassen Sie sich von uns beraten – individuell, unverbindlich und kompetent.

Wann ist KI-Dolmetschen sinnvoll?

Automatisiertes Dolmetschen kann in den folgenden beispielhaften Fällen eingesetzt werden:

  • Webinaren mit vielen Teilnehmer:innen
  • Internen Schulungen und Trainings
  • Townhall-Meetings
  • Online-Kongressen mit überwiegend Vortragssituationen
  • Veranstaltungen mit gängigen Sprachkombinationen wie Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch oder Englisch-Spanisch

Dabei liefern wir nicht nur das passende KI-basierte Dolmetschsystem, sondern auch die gesamte technische Integration – inklusive Support.

Und wann nicht?

Grenzen gibt es dort, wo inhaltliche Feinheiten, kulturelle Kontexte oder rechtliche Aspekte besonders wichtig sind. Dazu gehören:

  • Gerichtsdolmetschen, Asylanhörungen
  • Verhandlungen oder Mediationen
  • interaktive Workshops
  • Veranstaltungen mit seltenen Sprachen oder Dialekten
  • Situationen mit hoher Gesprächsdynamik

Darüber hinaus ist KI-Dolmetschen nicht in jedem Format wirtschaftlich sinnvoll. Die Einrichtung der Systeme, die Lizenzen und der technische Support verursachen Fixkosten, die sich erst ab einer bestimmten Teilnehmerzahl rechnen. Bei kleinen Meetings, Vorstandssitzungen oder Generalversammlungen mit wenigen Personen ist es daher oft effizienter, auf klassische Konsekutiv- oder Flüsterdolmetscher:innen zurückzugreifen. In solchen Fällen beraten wir Sie gerne über geeignete Alternativen.

Unsere Leistungen im Bereich KI-Dolmetschen

  • Individuelle Beratung zur Abklärung, ob KI-Dolmetschen für Sie geeignet ist
  • Technologieauswahl und Systemintegration
  • Sicherheitskonforme Serverstandorte in der Schweiz
  • Einsatz zertifizierter und DSGVO-konformer Tools
  • Begleitung durch erfahrene Projektmanager:innen

Ihr Mehrwert: Unsere Expertise und Marktkenntnis

Was uns auszeichnet, ist nicht nur der Zugang zu fortschrittlicher KI-Dolmetschtechnologie – sondern vor allem unser Verständnis für die Praxis. Als erfahrenes Sprachdienstleistungsunternehmen mit Sitz in der Schweiz wissen wir, welche Anforderungen Dolmetschlösungen im lokalen und internationalen Kontext erfüllen müssen. Ob Sie eine hybride Konferenz in Zürich, ein Online-Seminar mit Teilnehmenden aus aller Welt oder eine mehrsprachige Veranstaltung mit hohen Datenschutzanforderungen planen – wir begleiten Sie kompetent von der ersten Anfrage bis zur Nachbereitung.

Weitere Informationen und Fachbeiträge

Sie möchten tiefer in das Thema einsteigen? In unserem Blog «Automated Speech Translation (AST): Die richtige Wahl für Ihr Event?» finden Sie aktuelle Beiträge zu den Chancen und Grenzen von KI beim Dolmetschen, Erfahrungsberichte aus der Praxis und Empfehlungen für Entscheidungsträger:innen.

Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten, ob und wie sich KI-Dolmetschen in Ihrem Projekt sinnvoll einsetzen lässt. Gemeinsam finden wir die passende Lösung – menschlich, kompetent und technologiegestützt.

Weitere Dolmetschdienste in unserem Portfolio