Automated Speech Translation (AST): Die richtige Wahl für Ihr Event?
20.03.2025
Sie planen eine mehrsprachige Veranstaltung und fragen sich, ob die neue Technologie der Automated Speech Translation (AST) die richtige Lösung für Sie ist?
Mit der Zunahme von KI-basierten Lösungen zur Sprachübersetzung wird AST zunehmend als potenzielle Alternative zum traditionellen Dolmetschen ins Spiel gebracht. Bevor Sie sich jedoch für diese Technologie entscheiden, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen, um sicherzustellen, dass AST Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Dieser Beitrag basiert auf den Aspekten, die im Decision Tree des AIIC (Internationaler Verband der Konferenzdolmetscher) berücksichtigt werden.
Was versteht man unter automatischer Sprachübersetzung (Automated Speech Translation, AST)?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass AST keine echte Dolmetschleistung darstellt. Der Begriff «KI-Dolmetschen» ist irreführend, da AST keine Dolmetscher:innen ersetzt, sondern ein automatisches Transkriptions- und Übersetzungssystem ist. AST kann gesprochene Sprache transkribieren, übersetzen und in eine andere Sprache wiedergeben – aber es berücksichtigt keine tiefgehenden Kontextinformationen, keinen Tonfall und keine emotionalen Nuancen. Genau hier liegt der entscheidende Unterschied zu menschlichen Dolmetschern, die diese Feinheiten erfassen und in ihre Arbeit einfliessen lassen.
Wann macht AST Sinn und wann nicht?
Die Antwort auf diese Frage hängt stark von den Anforderungen Ihrer Veranstaltung ab. Wenn Sie sich für den Einsatz von AST interessieren, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Wie wichtig ist Präzision bei der Verdolmetschung?
Bei vielen Veranstaltungen, insbesondere wenn es auf eine präzise und zuverlässige Kommunikation ankommt, wird AST aufgrund seiner Fehleranfälligkeit schnell zum Problem. AST kann Bedeutungen verfälschen oder sogar den Sinn eines Satzes auf den Kopf stellen. Wenn es auf eine exakte Wiedergabe ankommt – zum Beispiel bei juristischen oder technischen Themen – ist der Einsatz eines menschlichen Dolmetschers oft die sicherere Wahl. - Welche Sprachkombinationen werden benötigt?
AST erzielt die besten Ergebnisse bei weit verbreiteten Sprachen wie Englisch und Französisch, kann jedoch bei weniger dokumentierten Sprachen an seine Grenzen stossen. Bei Sprachkombinationen, die nicht zu den am besten unterstützten gehören, ist die Qualität der Übersetzung oft unzureichend. Auch wenn die Zielsprache länger ist als die Ausgangssprache, kann es zu Verzögerungen kommen, die den Ablauf der Veranstaltung stören können. - Wie interaktiv ist Ihre Veranstaltung?
AST funktioniert am besten in Szenarien, in denen wenig Interaktivität erforderlich ist. Bei Veranstaltungen mit mehreren Redner:innen, die miteinander interagieren – wie z.B. bei Debatten, Fragerunden oder Podiumsdiskussionen – kann AST Schwierigkeiten haben, Unterbrechungen oder spontane Gesprächswechsel korrekt zu erfassen. Hier ist die Flexibilität menschlicher Dolmetscher:innen, die in Echtzeit auf die Dynamik der Veranstaltung reagieren können, von unschätzbarem Wert. - Sind spezielle Fachkenntnisse oder kulturelles Verständnis erforderlich?
Ein weiterer wichtiger Punkt: AST hat Probleme mit Fachjargon, neuen Begriffen oder Umgangssprache. Wenn Ihre Veranstaltung komplexe Themen behandelt oder kulturelle Nuancen eine Rolle spielen, sind menschliche Dolmetscher:innen in der Lage, diese Aspekte zu berücksichtigen und korrekt zu übersetzen. AST kann solche kulturellen oder fachlichen Feinheiten jedoch nicht immer exakt wiedergeben. - Sind die technischen Voraussetzungen gegeben?
AST setzt eine stabile Internetverbindung und eine hohe Audioqualität voraus. Ohne diese Voraussetzungen kann es zu fehlerhaften oder unverständlichen Übersetzungen kommen. Eine schlechte Verbindung kann die Kommunikation stören, was bei wichtigen Veranstaltungen problematisch sein kann. - Werden vertrauliche Informationen behandelt?
Viele AST-Dienste nutzen öffentliche Cloud-Dienste, was Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit aufwirft. Bei vertraulichen oder rechtlich sensiblen Informationen sollten Sie sich über die Sicherheitsvorkehrungen der Plattformen im Klaren sein. Wenn es sich um Geschäftsdaten, rechtliche Informationen oder andere vertrauliche Inhalte handelt, müssen Sie sicherstellen, dass die AST-Plattform den erforderlichen Datenschutz gewährleistet. - Sprechen Ihre Redner:innen klar und deutlich?
AST funktioniert am besten mit klar strukturierten und deutlich gesprochenen Sätzen. Redner:innen, die schnell sprechen, häufig unterbrechen oder einen starken Akzent haben, können zu Verzerrungen in der Übersetzung führen. Wenn Ihre Veranstaltung auf eine gut verständliche Kommunikation angewiesen ist, kann die Qualität von AST hier zu wünschen übrig lassen. - Spielt das Budget eine entscheidende Rolle?
Viele Konferenzveranstalter:innen entscheiden sich aufgrund des Budgets für AST. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Preis oft nicht der einzige Kostenfaktor ist. Fehlinterpretationen und Übersetzungsfehler können teure Folgekosten nach sich ziehen, die durch den Einsatz professioneller Dolmetscher vermieden werden können. - Gibt es gesetzliche oder regulatorische Anforderungen?
Veranstaltungen, die gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, z.B. in den Bereichen Menschenrechte oder Finanzregulierung, müssen sicherstellen, dass alle eingesetzten Technologien diesen Anforderungen entsprechen. Einige AST-Plattformen erfüllen möglicherweise nicht die erforderlichen Standards. In diesem Fall ist es ratsam, im Vorfeld rechtlichen Rat einzuholen. - Möchten Sie Ihrem Publikum das bestmögliche Erlebnis bieten?
Beim Dolmetschen geht es nicht nur darum, Worte zu übertragen. Es geht darum, die Absicht und die Emotionen hinter den Worten zu verstehen und diese präzise zu vermitteln. Menschliche Dolmetscher:innen sind in der Lage, kulturelle und emotionale Nuancen zu erfassen, die von Maschinen nicht erkannt werden. Wenn Sie Ihren Gästen ein wirklich wertvolles Erlebnis bieten wollen, ist der Einsatz menschlicher Dolmetscher:innen unerlässlich.
Fazit
Die maschinelle Sprachübersetzung (Automated Speech Translation, AST) kann in bestimmten Kontexten eine kostengünstige und praktische Lösung darstellen, insbesondere bei weniger komplexen Veranstaltungen oder für wenigen Sprachen. Bei interaktiven, technisch komplexen oder vertraulichen Veranstaltungen, bei denen es auf Präzision und emotionale Nuancen ankommt, stösst die maschinelle Verdolmetschung jedoch schnell an ihre Grenzen.
Wenn es um Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit geht, ist die Zusammenarbeit mit professionellen Dolmetscher:innen die beste Wahl.
CB Multilingual steht Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Veranstaltung besten Lösung zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und die ideale Sprachlösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.